
Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in
Voraussetzungen
- mind. Hauptschulabschluss
- Praktikum ist vor dem theoretischen Unterricht oder währenddessen zu erbringen.
Oder eine 2- jährige Berufserfahrung mit schriftlichem Nachweis zum Prüfungsbeginn. - Auch für Quereinsteiger
Ablauf
- Dauer: 1 Jahr
- 2 Gruppen mit jeweils 15 Teilnehmern
- Erste Gruppe: Montag und Dienstag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- Zweite Gruppe: Mittwoch und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
- Der Unterricht findet in sowohl in Präsenzform als auch online statt. Es werden regelmäßig Lernkontrollen zur Überprüfung des Lernstandes geschrieben.
Lehrplan Ausbildung Kinderpfleger:
Das Fach Pädagogik wird an 2 Tagen pro Woche jeweils 8 Stunden unterrichtet und beinhaltet folgende Lehrinhalte:
- Berufsbild Kinderpfleger
- Die Entwicklung von Kindern im Alter von 0-10 Jahren
- Lerntheorien
- Pädagogische Ansätze / Grundprinzipien von Erziehung
- Pädagogische Praxis gestalten
- Zusammenarbeit mit Eltern
- Unterschiedliche Konzepte
- Inhalte des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan als Grundlage für die pädagogische Arbeit
- Erarbeitung von Fallbeispielen
- Vorbereitung des Prüfungshefters für die fachpraktische Prüfung
Ziel
- Fachkraft U3 Bereich
- Fachkraft im Kindergarten
- Fachkraft im Krankenhaus/Kinderstation